Kurzprofil der Einrichtung
Die heilpädagogische Tagesstätte für Vorschulkinder an der Lannerstraße verfügt über zwei alters- und geschlechtsgemischte Gruppen für je acht Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserem Haus bieten wir individuelle und ganzheitliche heilpädagogische und psychologische Förderung und ergänzend bedarfsorientierte medizinische Therapien nach ärztlicher Verordnung in den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Pädagogischer Schwerpunkt
Wir erstellen, ausgehend vom Stärkepotential des Kindes, einen Entwicklungs- und Förderplan. Der Plan entsteht in enger Kooperation mit den Eltern und den am Hilfeprozess beteiligten Pädagogen und Therapeuten. Grundsatz der Förderplanung ist die Beachtung der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes. Die individuelle und ganzheitliche heilpädagogische und psychologische Begleitung findet in einer Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen statt.
Die Arbeit in den Gruppen basiert auf einer intensiven heilpädagogischen Einzel- und Gruppenförderung im sozialen, lebenspraktischen, kognitiven, psychomotorischen, sprachlichen, kreativen, erlebnispädagogischen und rhythmisch-musischen Bereich. In diesen Prozess fließen Elemente aus dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ein. Die selbstbestimmte Teilhabe ist ein wesentlicher Bestandteil des Gruppenalltags. So wird das Gesamtverhalten des Kindes und die Fähigkeit den Alltag zu strukturieren positiv beeinflusst.
Unser Fachpersonal steht den Familien in Erziehungs- und Bildungsfragen jederzeit unterstützend und beratend zur Seite.
Räumlichkeiten
Beide Gruppen verfügen über jeweils zwei Räume mit ausreichend Sitz- und Spielmöglichkeiten. Jede Gruppe hat die Möglichkeit zur Nutzung einer Küche. Darüber hinaus können die Gruppen eine Turnhalle, einen Mehrzweckraum und eine Kreativwerkstatt nutzen.
Außenanlagen
Die Einrichtung an der Lannerstraße nutzt den Außenbereich zusammen mit Kinderkrippe und Kindergarten Villa Kunterbunt. In dem großen Garten sind diverse Spielanlagen, wie ein Spielturm mit Sandkasten, eine Vogelnestschaukel, ein Barfußpfad und ein Rutschenberg mit Tunnel integriert. Außerdem verfügt die Tagesstätte über einen eigenen „Fuhrpark“ mit verschiedenen Fahrzeugen für den Außenbereich.
Verpflegung
Am Vormittag wird gemeinsam gefrühstückt: Jedes Kind bringt seine eigene, gesunde Brotzeit mit. Für Getränke (Tee und Wasser) sorgt die Einrichtung.
Das Mittagessen kocht das Küchenteam des Klinikums Ingolstadt mit regionalen Produkten täglich frisch. Es besteht aus einer Hauptspeise, einem Salat und einer Nachspeise.
Elternengagement
Zu Beginn eines jeden Betreuungsjahres wird von den Eltern der von uns betreuten Kinder eine Elterninteressensvertretung gewählt. Die Vertreter erfahren in den Sitzungen von einrichtungsinternen Belangen und unterstützen das Einrichtungsteam bei verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel der Planung des Familienfestes und der Elternbefragung.
Kosten
Kostenträger der heilpädagogischen Tagesstätte für Vorschulkinder sind der Bezirk Oberbayern und die Krankenkassen für die medizinischen Leistungen.
Kalender
Hinweis: ST = Schließtag, FT = Fortbildungstag (zusätzlicher Schließtag)
Termine und Schließtage im iCal-Format