Neuigkeiten

Teamevent: Workshop "Erkältungskiller" liefert Inspirationen aus der Natur

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) fand am 29. November ein besonders aromatischer und informativer Workshop statt: "Erkältungskiller aus der Natur". Die Resonanz war groß.

Als Expertin war Kräuterpädagogin Brigitte Schmoll zu Gast. Gemeinsam mit den zwölf Teilnehmerinnen verwandelte sie das MONIKA in eine kleine Naturapotheke. Unter ihrer fachkundigen Anleitung stellten die Teilnehmerinnen einen wohltuenden Erkältungsbalsam her, mischten einen kräftigenden 7-Kräuter-Immuntee und setzten ein vitalisierendes Schlehen-Oxymel (eine Art Heilessig) an.

Während die Teilnehmerinnen eifrig Hagebutten hackten, die Tischmischung abwogen oder mit Bedacht im Olivenöl-Bienenwachsgemisch rührten, erfuhren sie spannende Aspekte aus der Kräuterheilkunde. Wer wusste zum Beispiel, dass die Hagebutte nicht nur mehr Vitamin C als eine Zitrone enthält, sondern die wertvollen Vitamine sogar hitzebeständig sind? Für Erstaunen sorgte auch das Kraut "Quendel". Die Auflösung: Das ist einfach der heimische, in Deutschland wachsende Thymian – ein wahrer Alleskönner bei Husten und Erkältung. Ein weiteres Highlight war die Erklärung zur Zubereitung eines Erkältungssirups aus einer sogenannten Erdkammer.

Am Ende des Workshops durfte jede Teilnehmerin stolz ihre selbst gemachten Schätze – Balsam, Tee und Oxymel – mit nach Hause nehmen.

Glückliche Gewinner: BGM-Kampagne gekrönt
Der Abend hatte noch eine Überraschung parat: Es wurden die Gewinner des begleitenden Erkältungskrankheiten-Gewinnspiels gezogen. Die Mitarbeiterinnen konnten sich über wertvolle Preise freuen, die von lokalen Partnern gespendet wurden.

Drei PZlerinnen gewann das Buch "Alle mal gesund durch den Winter", gespendet von der Buchhandlung Stiebert in Ingolstadt. Zwei weitere Teilnehmerinnen sicherten sich je einen Saunagutschein der Donautherme, gespendet von den Stadtwerken Ingolstadt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren!

„Wir freuen uns sehr, dass der Workshop so gut angenommen wurde. Der Kurs war ausgebucht, und wenn man so in die Runde gehört hätte, würde so ein Kräuterthema auch noch einmal angenommen werden“, resümierte Kristina Heselhaus aus der Kommunikationsabteilung.