Das Sportfest startete traditionell mit einem gemeinsamen Grillfest im Garten in der Harderstraße. Bei strahlendem Sonnenschein und dem Duft von Gegrilltem genossen Kinder und Team die entspannte Atmosphäre und stärkten sich für die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen.
Im Anschluss an das Mittagessen machten sich alle auf den Weg zur nahegelegenen Wiese beim Hetschenweiher, die immer eine ideale Kulisse für die vielfältigen Aktivitäten ist. Das Erzieherteam hatte wieder eine breite Palette an spannenden Stationen vorbereitet, die Geschicklichkeit, Koordination und Teamgeist forderten. Die Kinder konnten sich unter anderem beim Eierlauf beweisen, ihre Treffsicherheit beim Hula-Hoop-Reifen-Wurf unter Beweis stellen oder beim kräftezehrenden Seilziehen gemeinsam an einem Strang ziehen. Auch Tischtennis, Seilhüpfen und das Balancieren auf Stelzen sorgten für viel Gelächter und Begeisterung. Jede Station wurde mit großem Eifer und sichtlicher Freude gemeistert.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die feierliche Siegerehrung: Jedes Kind wurde für seine Teilnahme und seinen Einsatz mit einer glänzenden Medaille geehrt. Die Medaillen sind nicht nur eine schöne Erinnerung an einen gelungenen Tag, sondern auch eine Anerkennung für die individuellen Leistungen und den Mut, sich den Herausforderungen zu stellen.
Das jährliche Sportfest ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Heilpädagogischen Tagesstätte und unterstreicht die Bedeutung von Bewegung, Gemeinschaft und Freude an der Leistung für die Entwicklung der Kinder.