Neuigkeiten

Knapp 200 Kolleg:innen feierten bei der PZ-Nacht

Zu einem rauschenden Fest kamen knapp 200 Kolleginnen und Kollegen am 7. Februar: Die Geschäftsführung hatte zur PZ-Nacht im Reimanns geladen. Der Abend bot allen PZler:innen die Möglichkeit, sich an einem Ort zu treffen, sich zu vernetzen und einen festlich gestimmten Abend fernab des Arbeitsalltags zu verbringen.

Gruppenfoto ganz nach dem Motto: "Wir sind besser als das A-Team. Wir sind das PZ-Team!"

Zwischen den Gängen des Menüs (Kartoffelsuppe + Kalbsrahmbraten mit Spätzle und buntem Gemüse/ vegetarische Steinpilznudeln/veganes Curry + Desserts im Gläschen) gab es verschiedene Show-Acts. Hier waren Kolleginnen aus dem PZ-Team dem Aufruf der Kommunikationsabteilung gefolgt, die PZ-Nacht aktiv mitgestalten zu dürfen. So machte die PZ-Allrounderin Michi Waas ihr "Hundszeller Weiberbalett" mobil und sorgte für zahlreiche Lacher und bombastische Stimmmung. Sonja Diehl aus der Kita Mittendrin legte mit ihrem Tanzpartner der Tanzschule "Sensual Dance" einen beeindruckenden Bachata aufs Parkett. Ebenso begeisterte die Choreografie der Tanzschule "Tanzerie by Valerie", die die Tochter von Sportlehrerin Larissa Hense erst kürzlich gegründet hatte. Sandra Taubmann aus der Montessorischule lud als Elfe "Moon" alle zu einem stimmungsvollen und unterhaltsamen Märchen für Erwachsene ein. Die Show-Acts, die es so bei einer Mitarbeiterveranstaltung des PZ zum ersten Mal gab, sorgten für Begeisterung und so verging die Zeit wie im Flug. 

Neben den Showeinlagen wandten sich PZ-Geschäftsführer Philip Hockerts und Simona Rottenkolber aus dem Aufsichtsrat mit Worten des Danks und Rückblicken auf das vergangene Jahr an die Gäste. Philip Hockerst verwies dabei auf den gerade erschiendenen Jahresbericht 2024, der auch auf der Website als digitaler Blätterkatalog für alle einsehbar ist. Emotional wurde es, als Philip Hockerts die Jubilare zu sich bat: Zehn, zwanzig oder sogar 35 Jahre arbeiten manche bereits beim PZ. Gudrun Auner (35 Jahre PZ!) aus dem Kindergarten Hollerstauden forderte er sogar zu einem kurzen Tanz auf: Es lief der Nummer-1-Hit von vor 35 Jahren "Something’s Gotten Hold of My Heart".

Zusätzlich Unterhaltung boten verschiedene kleine Aktionen: An der Buttonmaschine konnte sich, wer wollte, eine Erinnerung an die gemeinsame PZ-Nacht "pressen". Außerdem durfte die bewährte Fotobx nicht fehlen: Hier enstanden auch dieses Mal viele lustige Bilder, die sich die Teams so gerne in den Sozialraum oder ins Büro pinnen. Fleißige Schreiberlinge fanden sich auf für die Postkartenaktion: Hier konnten sich Kolleg:innen untereinander (anonym oder nicht) liebe Worte schreiben, die das Kommunikationsteam bis zum Valentinstag an die jeweiligen Empfänger verteilte.

Gegen 23 Uhr wurde dann die Candybar eröffnet und DJ Gandi drehte die Musik lauter: Musik aus den 80ern und 90ern holte im Nu zahlreiche Tanzfreudige vor's DJ-Pult. Und so wurde bis 1 Uhr morgens getanzt, gelacht, genascht, genossen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer:innen, die diese PZ-Nacht zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben, sowie an die Show-Acts und alle Helfer:innen, die vor, während und nach der Party im Einsatz waren.

Fertig eingedeckt wartete im Reimanns gegen 18.30 Uhr alles auf die Gäste.

Die Gäste hatten im Foyer noch einen Aperitif bekommen und sich dann ihre Plätze im Saal gesucht.

Den ganzen Abend liefen Bilder des vergangenen PZ-Jahres auf einer Leinwand ab.

200 Kolleginnen und Kollegen genossen bei der PZ-Nacht die Möglichkeit auch einmal an einem Ort zusammenzukommen.

Die Vorspeise: Eine würzige Kartoffelsuppe

PZ-Geschäftsführer Philip Hockers hielt eine Rede...

... und übergab den Jubilarinnen ein kleines Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz am PZ.

Gruppenfoto ganz nach dem Motto: "Wir sind besser als das A-Team. Wir sind das PZ-Team!"

PZlerin Michi Waas machte ihr "Hundszeller Weiberballett" mobil für einen Auftritt bei der PZ-Nacht.

Die "Weiber" legten einen fulminanten Show-Act-Auftakt hin, der alle begeisterte, für viele Lacher sorgte und die Stimmung anheizte.

Zur Hauptspeise standen ein Kalbsrahmbraten mit Spätzle und buntem Gemüse, vegetarische Steinpilznudeln oder ein veganes Curry zur Wahl.

Simona Rottenkolber aus dem PZ-Aufsichtsrat sprach ihren Dank aus.

Show-Act No.2: Sonja Diehl aus der Kita Mittendrin in Manching brachte mit ihrem Tanzpartner der Tanzschule Sensual Dance einen beeindruckenden Tanz (Bachata) aufs Parkett.

Die Desserts wurden im Gläschen serviert. So konnte man sich locker von Tisch zu Tisch bewegen.

Show Act No.3: Eine Tanzgruppe der neu gegründeten Tanzschule "tanzerie by valerie" vollführte eine beachtliche Choreografie.

Alle Show-Acts wurden vom Publikum begeistert verfolgt.

Die Märchenelfe Moon, eine Kollegin aus der Montessorischule, entführte mit einem Märchen für Erwachsene in die magische Elfenwelt.

Wer wollte, konnte sich an der Buttonmaschine eine Erinnerung an den Abend "pressen".

Immer wieder ein Highlight: Die Fotobox!

Sie sorgte schon bei so vielen PZ-Events für Lacher, dass sie natürlich auch 2025 dabei sein musste.

Zur Eröffnung der Tanzfläche wurde auch die Candy-Bar enthüllt!

Bis 1 Uhr morgens legte DJ Gandi Musik aus den 80er und 90ern auf...

... und holte viele Tanzfreudige auf die Fläche.

Bis zuletzt wurde getanzt und gelacht.

Auf Sprüchepostkarten konnten sich die Kolleg:innen untereinander liebe Worte zukommen lassen, die das Kommunikationsteam bis zum Valentinstag an die entsprechenden Empfänger:innen weiterleitete.

Neben den Buttons erinnerten einige Tage lang auch temporäre PZ-Nacht-Tattoos an das rauschende Fest.

Fertig eingedeckt wartete im Reimanns gegen 18.30 Uhr alles auf die Gäste.

Die Gäste hatten im Foyer noch einen Aperitif bekommen und sich dann ihre Plätze im Saal gesucht.

Den ganzen Abend liefen Bilder des vergangenen PZ-Jahres auf einer Leinwand ab.

200 Kolleginnen und Kollegen genossen bei der PZ-Nacht die Möglichkeit auch einmal an einem Ort zusammenzukommen.

Die Vorspeise: Eine würzige Kartoffelsuppe

PZ-Geschäftsführer Philip Hockers hielt eine Rede...

... und übergab den Jubilarinnen ein kleines Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz am PZ.

Gruppenfoto ganz nach dem Motto: "Wir sind besser als das A-Team. Wir sind das PZ-Team!"

PZlerin Michi Waas machte ihr "Hundszeller Weiberballett" mobil für einen Auftritt bei der PZ-Nacht.

Die "Weiber" legten einen fulminanten Show-Act-Auftakt hin, der alle begeisterte, für viele Lacher sorgte und die Stimmung anheizte.

Zur Hauptspeise standen ein Kalbsrahmbraten mit Spätzle und buntem Gemüse, vegetarische Steinpilznudeln oder ein veganes Curry zur Wahl.

Simona Rottenkolber aus dem PZ-Aufsichtsrat sprach ihren Dank aus.

Show-Act No.2: Sonja Diehl aus der Kita Mittendrin in Manching brachte mit ihrem Tanzpartner der Tanzschule Sensual Dance einen beeindruckenden Tanz (Bachata) aufs Parkett.

Die Desserts wurden im Gläschen serviert. So konnte man sich locker von Tisch zu Tisch bewegen.

Show Act No.3: Eine Tanzgruppe der neu gegründeten Tanzschule "tanzerie by valerie" vollführte eine beachtliche Choreografie.

Alle Show-Acts wurden vom Publikum begeistert verfolgt.

Die Märchenelfe Moon, eine Kollegin aus der Montessorischule, entführte mit einem Märchen für Erwachsene in die magische Elfenwelt.

Wer wollte, konnte sich an der Buttonmaschine eine Erinnerung an den Abend "pressen".

Immer wieder ein Highlight: Die Fotobox!

Sie sorgte schon bei so vielen PZ-Events für Lacher, dass sie natürlich auch 2025 dabei sein musste.

Zur Eröffnung der Tanzfläche wurde auch die Candy-Bar enthüllt!

Bis 1 Uhr morgens legte DJ Gandi Musik aus den 80er und 90ern auf...

... und holte viele Tanzfreudige auf die Fläche.

Bis zuletzt wurde getanzt und gelacht.

Auf Sprüchepostkarten konnten sich die Kolleg:innen untereinander liebe Worte zukommen lassen, die das Kommunikationsteam bis zum Valentinstag an die entsprechenden Empfänger:innen weiterleitete.

Neben den Buttons erinnerten einige Tage lang auch temporäre PZ-Nacht-Tattoos an das rauschende Fest.

Fertig eingedeckt wartete im Reimanns gegen 18.30 Uhr alles auf die Gäste.

Die Gäste hatten im Foyer noch einen Aperitif bekommen und sich dann ihre Plätze im Saal gesucht.

Den ganzen Abend liefen Bilder des vergangenen PZ-Jahres auf einer Leinwand ab.

200 Kolleginnen und Kollegen genossen bei der PZ-Nacht die Möglichkeit auch einmal an einem Ort zusammenzukommen.

Die Vorspeise: Eine würzige Kartoffelsuppe

PZ-Geschäftsführer Philip Hockers hielt eine Rede...

... und übergab den Jubilarinnen ein kleines Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz am PZ.

Gruppenfoto ganz nach dem Motto: "Wir sind besser als das A-Team. Wir sind das PZ-Team!"

PZlerin Michi Waas machte ihr "Hundszeller Weiberballett" mobil für einen Auftritt bei der PZ-Nacht.

Die "Weiber" legten einen fulminanten Show-Act-Auftakt hin, der alle begeisterte, für viele Lacher sorgte und die Stimmung anheizte.

Zur Hauptspeise standen ein Kalbsrahmbraten mit Spätzle und buntem Gemüse, vegetarische Steinpilznudeln oder ein veganes Curry zur Wahl.

Simona Rottenkolber aus dem PZ-Aufsichtsrat sprach ihren Dank aus.

Show-Act No.2: Sonja Diehl aus der Kita Mittendrin in Manching brachte mit ihrem Tanzpartner der Tanzschule Sensual Dance einen beeindruckenden Tanz (Bachata) aufs Parkett.

Die Desserts wurden im Gläschen serviert. So konnte man sich locker von Tisch zu Tisch bewegen.

Show Act No.3: Eine Tanzgruppe der neu gegründeten Tanzschule "tanzerie by valerie" vollführte eine beachtliche Choreografie.

Alle Show-Acts wurden vom Publikum begeistert verfolgt.

Die Märchenelfe Moon, eine Kollegin aus der Montessorischule, entführte mit einem Märchen für Erwachsene in die magische Elfenwelt.

Wer wollte, konnte sich an der Buttonmaschine eine Erinnerung an den Abend "pressen".

Immer wieder ein Highlight: Die Fotobox!

Sie sorgte schon bei so vielen PZ-Events für Lacher, dass sie natürlich auch 2025 dabei sein musste.

Zur Eröffnung der Tanzfläche wurde auch die Candy-Bar enthüllt!

Bis 1 Uhr morgens legte DJ Gandi Musik aus den 80er und 90ern auf...

... und holte viele Tanzfreudige auf die Fläche.

Bis zuletzt wurde getanzt und gelacht.

Auf Sprüchepostkarten konnten sich die Kolleg:innen untereinander liebe Worte zukommen lassen, die das Kommunikationsteam bis zum Valentinstag an die entsprechenden Empfänger:innen weiterleitete.

Neben den Buttons erinnerten einige Tage lang auch temporäre PZ-Nacht-Tattoos an das rauschende Fest.

Fertig eingedeckt wartete im Reimanns gegen 18.30 Uhr alles auf die Gäste.

Die Gäste hatten im Foyer noch einen Aperitif bekommen und sich dann ihre Plätze im Saal gesucht.

Den ganzen Abend liefen Bilder des vergangenen PZ-Jahres auf einer Leinwand ab.

200 Kolleginnen und Kollegen genossen bei der PZ-Nacht die Möglichkeit auch einmal an einem Ort zusammenzukommen.

Die Vorspeise: Eine würzige Kartoffelsuppe

PZ-Geschäftsführer Philip Hockers hielt eine Rede...

... und übergab den Jubilarinnen ein kleines Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz am PZ.

Gruppenfoto ganz nach dem Motto: "Wir sind besser als das A-Team. Wir sind das PZ-Team!"

PZlerin Michi Waas machte ihr "Hundszeller Weiberballett" mobil für einen Auftritt bei der PZ-Nacht.

Die "Weiber" legten einen fulminanten Show-Act-Auftakt hin, der alle begeisterte, für viele Lacher sorgte und die Stimmung anheizte.

Zur Hauptspeise standen ein Kalbsrahmbraten mit Spätzle und buntem Gemüse, vegetarische Steinpilznudeln oder ein veganes Curry zur Wahl.

Simona Rottenkolber aus dem PZ-Aufsichtsrat sprach ihren Dank aus.

Show-Act No.2: Sonja Diehl aus der Kita Mittendrin in Manching brachte mit ihrem Tanzpartner der Tanzschule Sensual Dance einen beeindruckenden Tanz (Bachata) aufs Parkett.

Die Desserts wurden im Gläschen serviert. So konnte man sich locker von Tisch zu Tisch bewegen.

Show Act No.3: Eine Tanzgruppe der neu gegründeten Tanzschule "tanzerie by valerie" vollführte eine beachtliche Choreografie.

Alle Show-Acts wurden vom Publikum begeistert verfolgt.

Die Märchenelfe Moon, eine Kollegin aus der Montessorischule, entführte mit einem Märchen für Erwachsene in die magische Elfenwelt.

Wer wollte, konnte sich an der Buttonmaschine eine Erinnerung an den Abend "pressen".

Immer wieder ein Highlight: Die Fotobox!

Sie sorgte schon bei so vielen PZ-Events für Lacher, dass sie natürlich auch 2025 dabei sein musste.

Zur Eröffnung der Tanzfläche wurde auch die Candy-Bar enthüllt!

Bis 1 Uhr morgens legte DJ Gandi Musik aus den 80er und 90ern auf...

... und holte viele Tanzfreudige auf die Fläche.

Bis zuletzt wurde getanzt und gelacht.

Auf Sprüchepostkarten konnten sich die Kolleg:innen untereinander liebe Worte zukommen lassen, die das Kommunikationsteam bis zum Valentinstag an die entsprechenden Empfänger:innen weiterleitete.

Neben den Buttons erinnerten einige Tage lang auch temporäre PZ-Nacht-Tattoos an das rauschende Fest.