Erzieherin Sara Benabderrahim: "Unsere passende Turnstunde haben wir so gestaltet, dass wir Reifen mit farbigen Tüchern in der Turnhalle verteilt haben und daraus eine Art "Gemüse-Kaffeklatsch" gemacht haben. Das heißt, wir Erzieher haben ein Gemüse oder Obst in den Raum gerufen - zum Beispiel Gurke - und die Kinder müssen daraufhin zum Reifen mit der grünen Farbe laufen. Um es etwas schwieriger zu gestalten nutzen wir auch Gemüse oder Obst benutzt, auf das mehrere Farben passen, wie zum Beispiel die Zwiebel oder Paprika."
Anschließend gab es zur Entspannung noch eine "Hochbeet-Massage". Hierfür wurden kleine Werkzeuge, wie Mini-Schaufeln, Rechen und Rolle, genutzt. Der Rücken stellte das Hochbeet dar. In Zweierteams befüllte ein Kind das "Hochbeet" des anderen Kindes erst mit Erde, dann wurde mit dem Rechen aufgelockert, Samen wurden eingepflanzt und fleißig angegossen. nach einem Wechsel war dann jede:r einmal dran.
Auf diese Art uns Weise setzten die Kinder das Projektthema und alles, was sie bisher im Garten direkt an den Hochbeeten selbst gelernt hatten, noch einmal bei einer Turnstunde um. Wir finden: eine großartige Idee!